Presseinformation „Natürlich heute! Mitmachen für morgen“
„Natürlich heute! Mitmachen für morgen“
Eine Umwelt-Ausstellung für Kinder
14. Dezember 2019 bis 1. September 2024 im Labyrinth Kindermuseum Berlin
Was bedeuten Meere, Ökosysteme und Artenvielfalt für uns? Welche Ideen zu nachhaltiger Zukunft gibt es – und welche jungen Vorbilder? In seiner Ausstellung „Natürlich heute! Mitmachen für morgen“ verknüpft das Labyrinth Kindermuseum Berlin die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit mit dem Alltag von Kindern.
Presseinformation 2019 „Natürlich heute! Mitmachen für morgen“
Pressemitteilungen
Heute schon gelacht? Humor im Kiez
Ein neues Projekt des Labyrinth Kindermuseum Berlin im Soldiner Kiez verknüpft soziale und kulturelle Bildung für Kinder mit dem Humor.
Osterferien mit dem Labyrinth: Gewürfelt, geöffnet, gebastelt
Das Labyrinth Kindermuseum Berlin ist in den kommenden Osterferien durchgehend geöffnet und startet am Samstag, dem 16. April mit einem Würfel-Tag: Wer eine sechs würfelt, erhält freien Eintritt! Und in drei Berliner Einkaufszentren sorgt das Kindermuseum für österliche Bastelfreude.
Schon 20.000 Besucher bei Cornelia-Funke-Ausstellung
Im Labyrinth Kindermuseum Berlin haben bereits mehr als 20.000 kleine und große Gäste „Frische Tinte“ gesehen, die neue Erlebnis-Ausstellung des Kindermuseums zu Geschichten der weltweit gefeierten Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke.
Laaaaange Nacht der Museen – Familienprogramm mit Seele
Für ausgeschlafene Familien: Im Rahmen der Langen Nacht der Museen präsentiert das Labyrinth Kindermuseum Berlin ein fröhliches Programm für Kinder und Eltern – und seine neue Erlebnis-Ausstellung zu Geschichten von Cornelia Funke
Am Samstag, dem 29. Januar 2011, kann man in Berlin schon mal wählen gehen, z.B. wählt man Route 5. Im Rahmen der 28. Langen Nacht der Museen landet man somit auch im Labyrinth Kindermuseum Berlin. Ganz nach dem Lange-Nacht-Motto "Körper trifft Seele" können hier Familien von 17-23 Uhr in Workshops und Aktionen ein „Seelen-Säckchen“ packen, an einem interaktiven Suchspiel teilnehmen oder kleine Theater- und Musik-Performances erleben.
Und natürlich können neugierige Lange-Nacht-Besucher auch Frische Tinte kennenlernen, die funkelnagelneue Ausstellung zu Geschichten der gefeierten Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke. Acht ihrer Geschichten stehen im Mittelpunkt der deutsch-englischen Ausstellung. An zahlreichen Spielstationen können die Kinder mit Spiel und Fantasie eintauchen in Geschichten wie „Reckless“, „Drachenreiter“, „Herr der Diebe“, „Käpten Knitterbart“ oder „Emma und der Blaue Dschinn“. Viele Aktionen, Rätsel und Spiele zu den Themen Lesen, Schreiben und Zeichnen vermitteln den Kindern zusätzliche Anregungen. Das Abenteuer Lesen kann beginnen …
Mehr Informationen: www.lange-nacht-der-museen.de
Kontakt Presse: Nikola Mirza Tel.: 030-800 93 11-56, Mobil: 0177-330 85 24, presse@labyrinth-kindermuseum.de
Abenteuer Lesen: Cornelia-Funke-Ausstellung im Labyrinth
Wo Buchstaben tanzen und Bilder lebendig werden: Mit „Frische Tinte – Reckless und was davor geschah“ präsentiert das Labyrinth Kindermuseum Berlin ab dem 19. Dezember 2010 eine Erlebnis-Ausstellung zu Geschichten der weltweit gefeierten Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke.
Neue Erlebnis-Ausstellung - Alle Öffnungszeiten im Dezember 2010
Unter dem Titel „FRISCHE TINTE - Reckless und was davor geschah“ präsentiert das Labyrinth Kindermuseum Berlin ab dem 19. Dezember 2010 eine Erlebnis-Ausstellung zu Geschichten der gefeierten Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke. Hauptunterstützer von FRISCHE TINTE ist der Hauptstadtkulturfonds.
Vom 19. Dezember 2010 bis zum 6. Mai 2012 widmet sich das Labyrinth Kindermuseum Berlin in seiner neuen Ausstellung den Geschichten von Cornelia Funke und der Bedeutung von Lesekompetenz sowie kultureller Bildung für Kinder. Im Mittelpunkt der interaktiven Ausstellung für Kinder von 4-11 Jahren stehen acht Bücher und Bilderbücher der Autorin, darunter ihr neuer Roman „Reckless“. Abenteuer Lesen: FRISCHE TINTE möchte Mädchen und Jungen anregen, sich die reiche und faszinierende Welt der Bücher auf kreative und spielerische Weise zu erschließen. Hauptunterstützer ist der Hauptstadtkulturfonds. Cornelia Funke hat die Schirmherrschaft übernommen.
In den kommenden Berliner Weihnachtsferien - und kurz davor – hat das Kindermuseum an folgenden Tagen geöffnet:
Sonntag, 19.12.2010: 11 - 18 Uhr (1. Tag der Ausstellung!)
Montag, 20.12.2010: 13 - 18 Uhr (Sonderöffnung!)
Dienstag, 21.12.2010: 13 - 18 Uhr (Sonderöffnung!)
Mittwoch, 22.12.2010: 13 - 18 Uhr (Sonderöffnung!)
Donnerstag, 23.12.2010: 9 - 18 Uhr (Ferienbeginn)
Sonntag, 26.12.2010: 11 - 18 Uhr (2. Weihnachtsfeiertag! Sonderöffnung!)
Montag, 27.12.2010: 9 - 18 Uhr (Ferienöffnung)
Dienstag, 28.12.2010: 9 - 18 Uhr (Ferienöffnung)
Mittwoch, 29.12.2010: 9 - 18 Uhr (Ferienöffnung)
Donnerstag, 30.12.2010: 9 - 18 Uhr (Ferienöffnung)
Sonntag, 02.01.2011: 11 - 18 Uhr
Achtung: Neue Eintrittspreise ab dem 19.12.2010:
4,50 Euro (Kinder und Erwachsene)
4,00 Euro (Gruppen)
13,00 Euro (Familien)
Frische Tinte Ankündigung Dezember-Termine (115.76 kB)
Kontakt Presse: Nikola Mirza Tel.: 030-800 93 11-56, Mobil: 0177-330 85 24, presse@labyrinth-kindermuseum.de
Über 100.000 Besucher sahen Ausstellung zum Anderssein
Das Anderssein mit seinen vielen Facetten bildete das Thema der 22. Ausstellung des Labyrinth Kindermuseum Berlin, die gut 103.000 kleine und große Besucher begeistern konnte und Ende November endete. Hauptunterstützer war Aktion Mensch. Die Schauspielerin Nina Kronjäger bewies als Schirmfrau großes Engagement.
Winterferien im Labyrinth Kindermuseum Berlin
Das Labyrinth Kindermuseum Berlin hat in den kommenden Winterferien durchgehend geöffnet.
Frische Tinte: Cornelia-Funke-Ausstellung im Labyrinth Kindermuseum Berlin
Das Labyrinth Kindermuseum Berlin freut sich auf Cornelia Funke: Die Bücher der weltweit erfolgreichen Kinder- und Jugendbuchautorin stehen ab Dezember 2010 im Mittelpunkt der nächsten Ausstellung des Kindermuseums.
Labyrinth Kindermuseum Berlin mit 1 Million Besuchern!
Fröhlicher Jubel in Berlin-Wedding! Am gestrigen Sonntag, dem 7. März 2010, war es soweit: das Labyrinth Kindermuseum Berlin konnte die Besucherzahl von 1 Million seit seiner Gründung im Jahre 1997 überschreiten.
Pages
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11