Projekte für Kinder
Das Labyrinth Kindermuseum Berlin führt regelmäßig Projekte durch – mit Schulen, Kindertagesstätten oder Mädchen und Jungen aus der Nachbarschaft und ganz Berlin. Die Projekte nehmen einen großen Stellenwert in der Arbeit des Kindermuseums ein. Im Fokus der Projektarbeit stehen Jungen und Mädchen – mit dem Ziel, die soziale und künstlerisch-ästhetische Bildung der Kinder zu fördern. Dazu kommt die nachhaltige Qualifizierung von Pädagog*innen. Innerhalb der Projekte werden ihnen anhand von praxisbegleitenden Fortbildungen Inhalte und Methoden vermittelt. Darüber hinaus führte das Kindermuseum von 2005 bis 2008 das Modellprojekt „gesund groß werden“ durch.
Projekt 2019 - EAST – OOST – OST: Rembrandts Hut
Das Projekt Rembrandts Hut der Amsterdamer Kunst- und Kulturstiftung De Rode Loper op School lädt Kinder ein auf einen Streifzug durch Malerei, Fotografie und Mode.
Projekt 2018 - Schmetterling und Orkan
"Schmetterling und Orkan" - ein Projekt rund ums Fliegen und Bewirken von kulturvoll e.V., gemeinsam mit dem Labyrinth Kindermuseum Berlin, SOS Kinderdorf Berlin und Schüler*innen der Theodor-Heuss-Schule.
Projekt: Kinder werden Vielfalt-Forscher
Projekt "Vielfalt-Forscher": Mädchen und Jungen entdecken Vielfalt ... Mehr...
Kiezkinder im Labyrinth (seit 2005!)
Seit 2005 betreuen unser Mitarbeiter Joao Albertini und weitere Kolleg*innen das Projekt „Kiezkinder im Labyrinth“. Die „Kiezkinder“, das sind Mädchen und Jungen aus dem Soldiner Kiez. Sie kommen aus türkischen, arabischen oder serbokroatischen Familien und können das Kindermuseum einmal pro Woche am Sonntag kostenlos besuchen. Viele der Kiezkinder kommen jeden Sonntag und übernehmen kleine Aufgaben im Ausstellungsbereich. Neben der Möglichkeit, den Kindern alternative Freizeitmöglichkeiten zu bieten, erlernen sie feste Regeln im Umgang mit ihren Freunden, den Pädagogen und den... more
Kooperationsprojekt StadtRebellen (2014-2015)
In dem Projekt „StadtRebellen – 1km2 x anders“ wurden Kinder aktiv: In sechs Berliner Bezirken erforschten jeweils eine Kita und eine Grundschule als Tandem mit den kleinen baumeistern 1 km² Stadt in ihrer unmittelbaren Umgebung. Sie besuchten Lieblingsorte, entdeckten Unorte, schauten, was ihnen gefällt und was so für sie nicht funktioniert. Nach einer kreativen Forschungsphase einigten sich Kita- und Grundschulkinder auf eine Situation im Kiez, die sie dauerhaft verändern möchten.
Kinderrechte (2012)
Heute schon gelacht? Die Nachbarschaft wird Lachlandschaft (2010-2012)
Weitere Projekte (1997-2004)
Trickfilm-Workshops
Mini-webmaster-Workshops
Kindermuseumsnachrichten
Klangrätsel der Stadt Berlin
Kinderspiele der Nachkriegszeit
Kinderjury zur Sommerwerkstatt „Träume und Visionen im Großstadtdschungel“
Peer helper im Labyrinth - Kinder unterstützen Kinder
Erstellung einer CD zum Thema „Gut drauf“
Jugendtalkshow zum Thema „Theaterberufe“
Wat is´n Wattwurm? Kinderforschungsprojekt in Kooperation
mit dem Museum für Naturkunde / Humboldt Universität
VorUrteile -... more