Labyrinth Kindermuseum Berlin

LABYRINTH NEWSLETTER #094

Neues aus dem Labyrinth Kindermuseum Berlin im April 2018

Liebe Kinder,
liebe Eltern, Freund*innen und Besucher*innen,

wir vielfalten weiter und verlängern unsere Ausstellung „1, 2, 3, Kultummel“! Wir freuen uns also auf weitere bunte Schwärme von Vielfaltern. Was noch? Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in als Elternzeitvertretung, starten mit „Vielfalt plus“ neue Kreativangebote inklusive Roboterbasteln und haben letzte freie Plätze für unseren nächsten spannenden Workshop. Vielfalter, flieg!

<none>

Bis 1. September 2019!
1, 2, 3, KULTUMMEL WIRD VERLÄNGERT!
Die Vielfalter fliegen weiter! Wegen der großen Nachfrage verlängern wir "1, 2, 3, Kultummel", unsere Erlebnisausstellung  zum Thema Vielfalt bis zum 1. September 2019. Über 60.000 kleine und große zufriedene Gäste haben unsere Ausstellung zum Thema Vielfalt bereits besucht. Wir sagen Danke und freuen uns über noch mehr Vielfalt! Mehr …

<none>

Ab sofort …
STELLENANZEIGE 1: WIR SUCHEN EINE*N MITARBEITER*IN ALS ELTERNZEITVERTRETUNG
Das Labyrinth Kindermuseum Berlin sucht zur Unterstützung seines Teams ab sofort eine*n Mitarbeiter*in (15h/Woche) als Elternzeitvertretung für den Bereich inhaltliche Betreuung der interaktiven Ausstellung und Projektkonzeption. Bewerbungsschluss ist der 18. April 2018. Mehr …

<none>

Ab sofort …
STELLENANZEIGE 2: MITARBEITER*IN ALS ELTERNZEITVERTRETUNG FÜR PERSONALVERWALTUNG
Außerdem sucht das Labyrinth Kindermuseum Berlin zur Unterstützung seines Teams ab sofort eine*n Mitarbeiter*in (15h/Woche) als Elternzeitvertretung für den Bereich Personalverwaltung. Bewerbungsschluss ist der 20. April 2018. Mehr …

<none>

10. April – 6. Mai 2018
VIELFALT PLUS: WECHSELNDE KREATIVANGEBOTE FÜR VIELFALTFORSCHER
Im Rahmen unseres Vielfalt-Forscher-Projektes gibt es ab sofort unter der Woche wechselnde Kreativangebote mit Aktionen, Lesungen und Workshops. Vom 10. April bis 6. Mai 2018 lautet unser Thema „Vielfalt und Zukunft“. Von Montag bis Freitag gibt es Leseaktionen, Spiele sowie viele Werkstatt- und Aktionsangebote zu Themen wie Roboter, Superhelden oder Stadt der Zukunft. Auch an den Wochenenden erforschen wir Vielfalt: Am Samstag und Sonntag (14./15. und 21./22. April 2018) von 14 bis 17 Uhr können unsere Gäste im Zukunftsatelier kleine und pfiffige Roboter gestalten (Bastelgebühr: 4,00 Euro). Eine Anmeldung ist nicht nötig. Mehr …

<none>

Dienstag, 18. April 2018, 16:00 – 19.00 Uhr
WORKSHOP „POSITION BEZIEHEN“ – LETZTE FREIE PLÄTZE
Verunsichert, empört, sprachlos? Unser nächster Workshop heißt "Position beziehen" und setzt sich auf der Grundlage der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung mit Interventionsmöglichkeiten bei Diskriminierungen auseinander. Workshopleiterin ist Gabriele Koné, Fachstelle KINDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung im Institut für den Situationsansatz (ISTA). Infos und Anmeldung …

 

Wie immer: Die „Fußnote“

<none>

Wir möchten alle kleinen und großen Besucher*innen herzlichst darum bitten, beim Besuch des Museums Stoppersocken, Hallenturnschuhe oder Hausschuhe mitzubringen. Vielen Dank!

--

Labyrinth Kindermuseum Berlin arbeitet in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Labyrinth Kindermuseum Berlin ist ein Projekt der Fabrik Osloer Straße e.V. Informationen zur Fabrik Osloer Straße sowie zu aktuellen Veranstaltungen und Angeboten für Kinder und Familien gibt es hier.

--

Fragen und Anregungen zum Newsletter können Sie gerne richten an:

Nikola Mirza, presse [at] labyrinth-kindermuseum [dot] de

--

Redaktion Newsletter:

Labyrinth Kindermuseum Berlin, in der Fabrik Osloer Straße
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Nikola Mirza
Osloer Str. 12, 13359 Berlin
Tel.: 030 / 800 93 11-56
Fax: 030 / 494 80 97

www.labyrinth-kindermuseum.de

presse [at] labyrinth-kindermuseum [dot] de

Pages

Slogan Labyrinth