Direkt zum Inhalt

Pressemitteilung vom 20. Februar 2023

NEUE PARTNERSCHAFT MIT NETZWERK BILDUNGKLIMA-PLUS-56 & TEILNAHME AM KLIMASTREIK AM 3. MÄRZ 2023

  • Labyrinth Kindermuseum Berlin ist eine von 56 außerschulischen Bildungseinrichtungen im Netzwerk BildungKlima-plus-56  
  • Mitarbeitende des Labyrinth Kindermuseum protestieren beim Klimastreik am 3. März 2023 in Berlin - und nehmen die Botschaften der Ausstellungbesucher*innen mit

Das Labyrinth Kindermuseum Berlin ist neuer Partner im Netzwerk BildungKlima-plus-56. Ziel des Netzwerks von außerschulischen Bildungsorten ist, klimapädagogische Angebote zu entwickeln und damit den Klimaschutz zu fördern. Zudem werden die teilnehmenden Partner bei der Reduzierung der eigenen CO2-Emissionen unterstützt. 

Mit der aktuellen Umwelt-Ausstellung „Natürlich heute! Mitmachen für morgen“ für Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren hat das Labyrinth Kindermuseum die Themen Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit ganz oben auf seine pädagogische Agenda gesetzt; Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind in die Inhalte bereits integriert. Die Teilnahme am Netzwerk BildungKlima-plus-56 versteht das Kindermuseum als Startpunkt, einzelne, klimathematische Schwerpunkte innerhalb der Ausstellungsarbeit zu vertiefen. In der Projektlaufzeit sollen altersgerechte Vermittlungseinheiten konkret zum Klimaschutz entwickelt werden, z. B. in Ausstellungsworkshops.

Als außerschulischer Lernort kommt das Labyrinth Kindermuseum seiner Vorbildfunktion im Bereich Nachhaltigkeit gerne nach. Bereits in der Entwicklung und Umsetzung der Ausstellung wurden konkrete Maßnahmen für den Umwelt- und Klimaschutz verwirklicht. So sind beispielsweise die Ausstellungsaufbauten aus Stationsbauten der vorherigen Ausstellung gefertigt. Im Rahmen des Netzwerks soll auch der tägliche Museums- und Organisationsablauf auf die Ziele Klimaschutz und CO2-Reduktion hin überprüft und verbessert werden.
 

DAS PROJEKT BILDUNGKLIMA-PLUS-56

Das bundesweite Bildungsnetzwerk unterstützt in der Gesamtprojektlaufzeit (Juni 2021 bis Mai 2024) 56 außerschulische Bildungseinrichtungen innerhalb eines Jahres dabei, ihr pädagogisches Programm zum Klimaschutz zu optimieren und zu erweitern. Zudem werden Maßnahmen ergriffen, um den CO2-Fußabdruck der Einrichtungen zu senken und damit Vorbild beim Klimaschutz zu werden.

Die Leitung dieses im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projektes liegt beim Förderverein NaturGut Ophoven.

Zur Website des Projekts BildungKlima-plus-56

Download Bildmaterial

LABYRINTH KINDERMUSEUM BEIM KLIMASTREIK AM 3. MÄRZ 2023 DABEI

Am Freitag, 3. März 2023, findet der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future statt. Das Labyrinth Kindermuseum Berlin lädt Kinder ein, am Wochenende vorher (Samstag, 25. Februar und Sonntag, 26. Februar) während des Ausstellungsbesuchs Plakate und Protestschilder für sich selbst und die Mitarbeiter*innen des Labyrinth zu gestalten.

Die Mitarbeitenden des Labyrinth Kindermuseum werden am Klimastreiktag bei der Demo in Berlin vor Ort sein und die Botschaften der Kinder mitnehmen.