Vielfalt-Forscher (2016-2023)

Projekt Vielfalt-Forscher

Bildungs- und Kreativnachmittage für ukrainische Kinder (2022)

Ukrainische Kinder beim Kreativ- und Bildungsnachmittag

Finde deinen Weg - Willkommen im Labyrinth Kindermuseum! Bei unseren Bildung- und Kreativnachmittagen für Kinder aus der Ukraine geht es um kulturelle und ästhetische Bildung und um kreative Vermittlung erster deutscher Sprachkenntnisse. 

EAST – OOST – OST: Rembrandts Hut (2019)

(c) De Rode Loper op School

Das Projekt Rembrandts Hut der Amsterdamer Kunst- und Kulturstiftung De Rode Loper op School lädt Kinder ein auf einen Streifzug durch Malerei, Fotografie und Mode.

Schmetterling und Orkan (2018)

"Schmetterling und Orkan" - ein Projekt rund ums Fliegen und Bewirken von kulturvoll e.V., gemeinsam mit dem Labyrinth Kindermuseum Berlin, SOS Kinderdorf Berlin und Schüler*innen der Theodor-Heuss-Schule.

Kulturvoll macht Mut! (2017)

Gruppenfoto Mein Freund Mut

Mein Freund Mut - ein Filmprojekt

Kiezkinder (2005-2016)

2005 - 2016 betreuten unser Mitarbeiter Joao Albertini und weitere Kolleg*innen das Projekt „Kiezkinder im Labyrinth“. Die „Kiezkinder“, das waren und sind Mädchen und Jungen aus dem Soldiner Kiez. Sie kommen aus türkischen, arabischen oder serbokroatischen Familien und konnten das Kindermuseum einmal pro Woche am Sonntag kostenlos besuchen. Viele der Kiezkinder kamen jeden Sonntag und übernahmen kleine Aufgaben im Ausstellungsbereich. Neben der Möglichkeit, eine alternative Freizeitmöglichkeiten wahrzunehmen, erlernten sie feste Regeln im Umgang mit ihren Freunden, den Pädagogen und den… mehr

StadtRebellen (2014-2015)

In dem Projekt „StadtRebellen – 1km2 x anders“ wurden Kinder aktiv: In sechs Berliner Bezirken erforschten jeweils eine Kita und eine Grundschule als Tandem mit den kleinen baumeistern 1 km² Stadt in ihrer unmittelbaren Umgebung. Sie besuchten Lieblingsorte, entdeckten Unorte, schauten, was ihnen gefällt und was so für sie nicht funktioniert. Nach einer kreativen Forschungsphase einigten sich Kita- und Grundschulkinder auf eine Situation im Kiez, die sie dauerhaft verändern möchten.

Kinderrechte (2012)

In Kooperation mit Social Tat e.V. und dem Quartiersmanagement Soldiner Straße realisierte das Labyrinth Kindermuseum Berlin im Jahr 2012 ein Projekt zum Thema Kinderrechte. Aus diesem Anlass entstand in der Ausstellung „Ganz weit weg – und doch so nah“ eine Spielstation. Diese veranschaulichte die zehn Kinderrechte und thematisierte die zentralen Aussagen der UN-Kinderrechtskonvention.

Heute schon gelacht? Die Nachbarschaft wird Lachlandschaft (2010-2012)

Lachen ist gesund - und trotzdem wird leider oft wenig gelacht! Dabei beflügelt Humor nicht nur unsere Fantasie, baut Stress und Aggressionen ab, sondern sorgt für ein fröhliches und entspanntes Miteinander – unabhängig von Alter, Herkunft oder Religion. Humor lässt uns selbstbewusst und handlungskompetent sein und zählt zu den entscheidenden Stärken des Menschen, die es zu erhalten, auszubauen und zu pflegen gilt. Auch im Soldiner Kiez im Nordberliner Ortsteil Wedding wurde im Wahljahr 2011 verstärkt gelacht. Die wahren Lach-, Schmunzel- und Humor-Spezialisten sind bekanntermaßen Mädchen und… mehr

Anderssein (2009-2011)

Alle anders anders

Aktion Mensch

Projekte zum Thema Anderssein

Das Projekt "Alle anders anders" wurde ermöglicht durch mehr

Seiten