Labyrinth Kindermuseum Berlin

LABYRINTH NEWSLETTER #091

Neues aus dem Labyrinth Kindermuseum Berlin im Februar 2018

Liebe Kinder,
liebe Eltern, Freund*innen und Besucher*innen,

kurz mal verschnaufen: Bei uns bringen die Winterferien Vielfalt und ein Seifenatelier. Unser Workshop-Programm für Pädagog*innen beschäftigt sich dieses Mal mit Kinderbüchern. Und wir freuen uns, dass „IYAKI – Die Mutmaschine“ zum Jugendforum denkmal '18 eingeladen ist. Jetzt aber: Fröhliche Ferien!

<none>

5. – 11. Februar 2018
WINTERFERIEN: MIT FERIENWORKSHOP – JEDEN TAG GEÖFFNET
Winterpause mit Seife! In den Winterferien und den angrenzenden Tagen haben wir nicht nur jeden Tag geöffnet, sondern bieten neben unserer Erlebnisausstellung "1, 2, 3, Kultummel!" auch einen offenen Ferienworkshop an. Im Seifenatelier in der Kultummel-Werkstatt können Kinder vom 3. bis 11. Februar von 13.00 bis 17.00 Uhr aus Seifenteig, Duftölen und anderen Naturmaterialien kreative Seifenskulpturen gestalten. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,00 Euro. Mehr …

<none>

Donnerstag, 22. Februar 2018, 16:00 – 19.00 Uhr
NOCH FREIE PLÄTZE: WORKSHOP „KINDERBÜCHER KRITISCH REFLEKTIEREN“
Ich fühle etwas, was du nicht fühlst! Beim nächsten Workshop für Pädagog*innen werden Kinderbücher aus einer diversitätsbewussten Perspektive gelesen und die Frage gestellt: „Wie, warum und mit welchen Folgen werden in Kinder- und Bilderbüchern bestimmte Menschen(-gruppen) markiert und etikettiert?“. Mit Olenka Bordo Benavides, Sozialpädagogin und Sozialwissenschaftlerin, Fachstelle KINDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung im Institut für den Situationsansatz (ISTA). Es gibt noch freie Plätze! Infos und Anmeldung …

<none>

Bis 9. Februar 2018
EINGELADEN INS JUGENDFORUM: IYAKI – DIE MUTMASCHINE
Den Kurzfilm „IYAKI – Die Mutmaschine“, entstanden im Rahmen des Projektes „Mein Freund Mut“, kann man ab sofort nicht nur im Kindermuseum als Teil der Ausstellung „1, 2, 3, Kultummel“ sehen, sondern auch in der Ausstellung des Jugendforum denkmal '18 im Abgeordnetenhaus von Berlin, dort bis zum 9. Februar, jeweils Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr. Mehr …

<none>

DANKE FÜR DIE RENOVIERUNG
Für die erfolgreichen Renovierungsarbeiten danken wir den beteiligten Firmen Hans Boehlke GmbH Lichtdesign (Licht), Evren Koca künstlerische Objekt- und Requisiten-Gestaltung (Renovierung des Workshopraums und der Küche) sowie Heinz Grassow Sanitär- und Gasinstallation (Sanierung Sanitäranlagen). Die Sonderprojekte 2017 wurden ermöglicht durch eine finanzielle Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und durch das Land Berlin. Mehr …

 

Wie immer: Die „Fußnote“

<none>

Wir möchten alle kleinen und großen Besucher*innen herzlichst darum bitten, beim Besuch des Museums Stoppersocken, Hallenturnschuhe oder Hausschuhe mitzubringen. Vielen Dank!

--

Labyrinth Kindermuseum Berlin arbeitet in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Labyrinth Kindermuseum Berlin ist ein Projekt der Fabrik Osloer Straße e.V. Informationen zur Fabrik Osloer Straße sowie zu aktuellen Veranstaltungen und Angeboten für Kinder und Familien gibt es hier.

--

Fragen und Anregungen zum Newsletter können Sie gerne richten an:

Nikola Mirza, presse [at] labyrinth-kindermuseum [dot] de

--

Redaktion Newsletter:

Labyrinth Kindermuseum Berlin, in der Fabrik Osloer Straße
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Nikola Mirza
Osloer Str. 12, 13359 Berlin
Tel.: 030 / 800 93 11-56
Fax: 030 / 494 80 97

www.labyrinth-kindermuseum.de

presse [at] labyrinth-kindermuseum [dot] de

Seiten

Slogan Labyrinth