BEST OF 25 - Unser Sommerferienprogramm
Das Labyrinth Kindermuseum Berlin wird 25! Das möchten wir in unserem Sommerferienprogramm mit euch feiern. In sechs verschiedenen Themenwochen erwartet euch das Beste aus einem Vierteljahrhundert Spiel, Spaß, Kinderthemen und Kulturprogramm! Während der gesamten sechs Wochen könnt ihr außerdem in unserer Geschichten-Lounge entspannen. Das Ferienprogramm ist im Eintrittspreis für die Ausstellung enthalten und kann ohne gesonderte Anmeldung besucht werden. Für Kinder von 3 bis 11 Jahren.
Unser Sommerferienprogramm: BEST OF 25 – Die Themenwochen
11. Juli – 17. Juli: Recht hast du!
In unserer großen Kinderrechtewerkstatt erfahrt ihr alles über eure Rechte und werdet selbst zu Künstler*innen!
18. Juli – 24. Juli: Alle anders anders
Jede*r ist einzigartig - findet heraus, was unsere Körper alles können.
25. Juli – 31. Juli: Immer in Bewegung
Auf der Bewegungsbaustelle gibt’s einiges zu tun …
1. August – 7. August: Von Sinnen
Fühlen, Hören, Riechen, Schmecken oder sogar Träumen? Bei uns könnt ihr eure Sinne schärfen.
8. August – 14. August: Erzähl mir was!
Aktionen rund um die Geschichten von Astrid Lindgren und Cornelia Funke sowie Märchenerzählungen begleiten uns durch diese Woche.
15. August – 21. August Familien machen Stadt
Baut eine Stadt, wie ihr sie euch wünscht!
Bei schönem Wetter finden die Aktionen draußen auf dem Museumshof statt.
Öffnungszeiten vom 7. Juli bis 21. August
Zur Vorbereitung des Sommerprogramms haben wir am 7. Juli nur von 11 – 16 Uhr geöffnet.
Unsere interaktive Umwelt-Ausstellung:
Montag – Freitag: 9 – 18 Uhr,
Samstag + Sonntag: 11 – 18 Uhr
Sommerferienprogramm:
Montag – Freitag: 10 – 17:30 Uhr
Samstag + Sonntag: 11 – 17:30 Uhr
Unterstützer Sommerferienprogramm
Sommer-Samstage mit ganz besonderen Aktionen
Als Teil unseres Sommerprogramms könnt ihr an den Sommer-Samstagen von 11 bis 17:30 Uhr tolle Extra-Aktionen erleben. Für Kinder und Familien, die über unsere Partner-Familienzentren zu uns kommen, kostet der Eintritt dann nur 3 Euro pro Person.
16. Juli: Recht hast du!-Tag mit Kinderrechte-Plakat-Aktion & Krachmachorchester (15 – 16 Uhr)
23. Juli: Alle anders anders-Tag mit Gebärden-Workshop für Familien (14 – 16 Uhr)
30. Juli: Immer in Bewegung-Tag mit großer Wasserbahn auf dem Museumshof
6. August: Von Sinnen-Tag mit Riesenseifenblasen
13. August: Erzähl mir was!-Tag mit Workshop zur Leseförderung (14 – 17 Uhr) mit Ulrike Kassun (Bibliothek am Luisenbad, Stadtbibliothek Berlin-Mitte)
20. August: Familien machen Stadt-Tag mit Urban Gardening